Testfahrzeug Mercedes E-Klasse W213 200 d (2023)

Einleitung

Nachdem ich nun mehr als 20.000 km mit dem Mercedes E-Klasse W213 200 d zurückgelegt habe, möchte ich meine Erfahrungen mit diesem Fahrzeug teilen. Ich habe das Auto im September 2020 als Neuwagen bei der Mercedes-Vertretung ROSIER in Peine erworben. In diesem Testbericht werde ich auf verschiedene Aspekte des Fahrzeugs eingehen und meine Bewertungen abgeben.

Karosserie

Die Karosserie des Mercedes E-Klasse W213 200 d hat mich insgesamt beeindruckt. Als eine Person mit einer Körpergröße von 1,94 m fand ich das Platzangebot im vorderen Bereich angenehm. Die Beinfreiheit vorne ist großzügig, obwohl die breite Mittelkonsole die Beinfreiheit etwas einschränkt. Dennoch ist der Raum insgesamt großzügig gestaltet. Auch die Bequemlichkeit der Sitze hat mich überzeugt. Im Fond bietet das Fahrzeug ausreichend Platz für lange Strecken und die Kopffreiheit ist ebenfalls gut. Der Kofferraum ist großzügig dimensioniert und bietet ausreichend Platz für Gepäck. Die Übersichtlichkeit des Fahrzeugs wird durch die gut ansprechenden Parksensoren und die 360-Grad-Kamera unterstützt. Der Qualitätseindruck der Karosserie ist insgesamt sehr hoch, insbesondere die Verarbeitungsqualität und die Materialqualität sind angenehm. Einziger Kritikpunkt ist die Mittelkonsole in Klavierlack, die sehr kratz- und staubanfällig ist.

Antrieb

Der Mercedes E-Klasse W213 200 d ist mit einem effizienten Motor ausgestattet. Mit seinen 160 PS bietet er ausreichend Leistung für den täglichen Gebrauch. Bei alleiniger oder zweier Besetzung mit Gepäck ist der Motor mehr als ausreichend motorisiert. Bei voller Beladung oder dem Ziehen eines Anhängers mit zwei Pferden könnte der Motor jedoch an seine Grenzen stoßen. Die Schaltvorgänge sind butterweich und der Verbrauch ist sehr gering. Mit einer sparsamen Fahrweise sind Verbrauchswerte um die vier Liter im Drittelmix möglich. Der Segelmodus im Eco-Modus ermöglicht zusätzliche Kraftstoffeinsparungen. Insgesamt bin ich mit dem Antrieb des Fahrzeugs zufrieden.

Fahrdynamik

Die Fahrdynamik des Mercedes E-Klasse W213 200 d ist beeindruckend. Der Wendekreis ist für ein Fahrzeug dieser Größe sehr gut und die Beschleunigung ist ausreichend. Die Lenkung lässt sich von Komfort über Sport bis Sport Plus einstellen, wobei sich der Lenkwiderstand erhöht. Das Fahr- und Kurvenverhalten ist souverän und kann durch ein adaptives Fahrwerk beeinflusst werden. Sowohl das Standard-Stahlfahrwerk als auch das Air-Body-Control-Fahrwerk bieten einen hohen Fahrkomfort. Die Bremsen sind standfest und das Fahrverhalten ist ausgeglichen. Insgesamt bin ich mit der Fahrdynamik des Fahrzeugs sehr zufrieden.

Komfort

Der Mercedes E-Klasse W213 200 d überzeugt mit einem hohen Komfortniveau. Die Federung ist variabel einstellbar und bietet eine hohe Spreizung. Längere Bodenwellen werden vom Fahrer kaum wahrgenommen. Die Sitze sind bequem und bieten auch auf langen Strecken ausreichend Halt. Die Geräuschdämmung im Innenraum ist gut, und die Bedienung des Fahrzeugs ist intuitiv. Die Heizung und Klimatisierung funktionieren effektiv. Insgesamt bietet der Mercedes E-Klasse W213 200 d einen hohen Komfortstandard.

Emotion

Der Mercedes E-Klasse W213 200 d vermittelt eine gewisse Eleganz und Tradition. Das Design des Fahrzeugs ist attraktiv und transportiert das traditionelle Markenimage von Mercedes. Die Emotion, die das Fahrzeug vermittelt, ist positiv.

Unterhaltskosten

Die Unterhaltskosten des Mercedes E-Klasse W213 200 d sind moderat. Die KFZ-Steuer beläuft sich auf etwa 300-400 Euro pro Jahr, der Verbrauch liegt bei 4,5-5,0 Litern auf 100 km. Die Inspektionskosten betragen etwa 300-500 Euro pro Jahr, und die Werkstattkosten liegen unter 200 Euro pro Jahr. Die Versicherungsregion ist PLZ 31228.

Gesamtfazit

Insgesamt kann ich den Mercedes E-Klasse W213 200 d empfehlen. Das Fahrzeug vereint klassische Ästhetik, traditionelles Markengesicht und gute Verarbeitung mit moderner Technik, hohem Langstreckenkomfort und höchsten Sicherheitsstandards. Die Ausstattungsliste ist lang und bietet viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Der Preis des Fahrzeugs ist jedoch hoch, daher ist der Mercedes E-Klasse W213 200 d eher für Käufer geeignet, die bereit sind, tiefer in die Tasche zu greifen. Für preisbewusste Menschen ist die E-Klasse möglicherweise weniger geeignet. Insgesamt erhält der Mercedes E-Klasse W213 200 d von mir eine Gesamtwertung von 4,5 von 5 Sternen.

Hat Ihnen dieser Testbericht geholfen?

Wenn Ihnen dieser Testbericht geholfen hat, freuen wir uns über Ihr Feedback. Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar, ob der Testbericht hilfreich für Sie war.

Kommentare: 0

Es sind noch keine Kommentare zu diesem Testbericht vorhanden. Hinterlassen Sie den ersten Kommentar!

Hinweis: Dieser Testbericht wurde von H1987 erstellt und spiegelt seine persönlichen Erfahrungen mit dem Mercedes E-Klasse W213 200 d wider. Die Meinungen und Bewertungen in diesem Testbericht sind subjektiv und können von anderen Fahrern abweichen.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Arielle Torp

Last Updated: 22/12/2023

Views: 6064

Rating: 4 / 5 (41 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Arielle Torp

Birthday: 1997-09-20

Address: 87313 Erdman Vista, North Dustinborough, WA 37563

Phone: +97216742823598

Job: Central Technology Officer

Hobby: Taekwondo, Macrame, Foreign language learning, Kite flying, Cooking, Skiing, Computer programming

Introduction: My name is Arielle Torp, I am a comfortable, kind, zealous, lovely, jolly, colorful, adventurous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.